"Metal matters - Heavy Metal als Kultur und Welt"

Die interdisziplinäre Tagung am 3. bis 5. Juni 2010 an der HBK Braunschweig, organisiert von Rolf F. Nohr und Herbert Schwaab

Anfang Juni 2010 hat die Tagung "Metal matters - Heavy Metal als Kultur und Welt" in Braunschweig versucht, eine Leerstelle der Kultur- und Medienwissenschaft mit auszufüllen und die Komplexität des Phänomens Metal herauszustellen. Dieser Blog bündelt die Perspektiven der Konferenz und versucht den dort interdisziplinär zusammengeführten Strom aus Ideen, Projekten und Perspektiven vorläufig fortzuführen.

Mittwoch, 27. November 2013

Tagungsbericht "Böse Musik"

Die Tagung zur Bösen Musik  fand am Haus der Kulturen der Welt vom 24. bis 27.10.2013 statt. Dominik Irtenkauf hat dazu auf der Webseite der POP-Zeitschrift einen lesenswerten Bericht geschrieben.

CfP Horrors of War: The Living, the Undead, and the Battlefield

..heute mal ein etwas abseitiges CfP - das aber meines Erachtens zumindest für Maiden-Fans nicht ohne Relevanz sein sollte...

Call for Contributors  (Abstracts 12/20/13; Essays 6/15/14)
Horrors of War: The Living, the Undead, and the Battlefield  (under contract)
War is hell, we tell ourselves, and battlefields are places where the spirits of the dead linger. Supernatural language and imagery—sacred and secular alike—pervades modern depictions of warfare, from Julia Ward Howe’s “Battle Hymn of the Republic” to the opening scenes of Gladiator, in which a Roman general commands his men to “unleash Hell.” The “honored dead” of past wars are routinely marshaled, in both pro- and anti-war rhetoric, to pass judgment on the conflicts of the present.

Popular culture, however, routinely makes these metaphors concrete. Supernatural tales of war told in print, on screen, and in other media depict angels, demons, and legions of the undead fighting against—or alongside—human soldiers on the field of battle.  Ghostly warships and phantom aircraft carry on their never-to-be-completed missions, and horrors deadlier than any bullet or bomb linger in the dark corners of abandoned fortifications. The spirits, and sometimes the corpses, of dead soldiers return to confront the enemies who killed them, the comrades who betrayed then, or the leaders who sacrificed them without reason.

This volume is intended to explore the deeper significance of such stories:
The ways in which they reflect (or challenge) the popular memory of particular wars, and engage with cultural attitudes toward war in general and associated issues such as battlefield heroism, military ethics, and the politics of sacrifice. It will encompass works that take place during wartime (such as the 1943 film A Guy Named Joe, the role-playing game Weird War II, or the graphic novel Graveyard of Empires) as well as those that explore the lingering traces of the past in the present (such James Lee Burke’s In The Electric Mist with Confederate Dead, Steve Barker’s 2007 film Outpost,  or the Twilight Zone episode “The Thirty-Fathom Grave”). We seek proposals for intelligent, accessible chapters that explore and critically
analyze the intersection of the war and the horror genres in a broad range of media: literature, film, television, comics, graphic novels, gaming, and new media.  Proposals for !  both topical essays and close readings of a single text are welcome.

Please note that this volume is focused on fictional, or explicitly fictionalized, narratives. Essays that treat “real” supernatural apparitions in the history of warfare (such as Drake’s Drum or the “Angel of Mons”), or
the culture of ghost stories and “ghost tours” associated with real-world battlefields, are outside the scope of this project.
Some questions to consider: 

- How does the presence of unearthly forces on fictional battlefield intersect with twentieth and twenty-first century anxieties over weapons of mass destruction?
- How do stories of the supernatural fit into the larger pattern of cultural memories specific wars, especially when—as in the Civil War and Vietnam—those memories are sharply contested?
- What are some of the complexities that these hybrid texts must address and overcome in order to be effective as cultural commentary?
- In what ways do the dead, in these texts, reinforce (or challenge) traditional ideas about concepts such as honor, heroism, ethical leadership, and just war?
- In what ways do these hybrids revitalize historical narratives for a new generation of audiences, for whom such texts play on other, more familiar synergies and hybrids in their media worlds?
 
Please send your 500-word abstract to both co-editors, Cindy Miller (cynthia_miller@emerson.edu) and Bow Van Riper (abvanriper@gmail.com). 

Publication timetable:
December 20, 2013 – Deadline for Abstracts January 6, 2014 – Notification of Acceptance Decisions June 15, 2014 – Chapter Drafts Due July 31, 2014 –Chapter Revisions Due September 1, 2014 –Delivery to Publisher

Acceptance will be contingent upon the contributors' ability to meet these deadlines, and to deliver professional-quality work. 

Dienstag, 19. November 2013

Verwandtschaftsverhältnisse

Es gibt ja diese lustige Idee, dass ein jeder mit einem jeden global gesehen über durchschnittlich sechs Ecken bekannt ist. Kann man natürlich super Spielchen mit spielen – z.B. wenn man Musiker/Band-Databases nimmt und den entsprechenden Algorithmus implementiert. Das hat hier einer gemacht: und jetzt kann man überprüfen, um wie viele Ecken Mayhem mit Barry Manilow bekannt ist. Erst wetten, dann ausprobieren (Tip: klassische Komponisten sind auch Musiker…)

Puerto Rico anyone?

Heavy Metal Music and the Communal Experience Conference. Gutes Lineup. Mal schauen, was das Reisebüro & mein Banksachbearbeiter sagen...
(thanx@arne)

Montag, 18. November 2013

CFP: Klänge, Musik & Soundscapes

Bei "immersiven Medien" mag man nun vielleicht nicht gerade direkt an  Judas Priest denken - aber vielleicht sind ja die Doom & Drone-FreundInnen da draußen interessiert...?



CFP: Klänge, Musik & Soundscapes (17.03.14)

Wir akzeptieren ab sofort Artikel für die kommende Ausgabe des interdisziplinären Jahrbuches immersiver Medien zum Thema „Klänge, Musik & Soundscapes“.
In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den medialen Erlebnisformen des Atmosphärischen, der Immersion und Präsenz ist ein Primat des Visuellen und Materiellen auszumachen. So werden vor allem Bildformen wie Trompe-l’oeils, Panoramen, stereoskopes 3D oder spezielle visuelle mediale Topografien wie der CAVE, Kuppelprojektionen oder das HMD als Szenarien der Immersion behandelt. Damit steht ein rein bildlich gedachter Illusionsraum (vgl. Grau 1999: 16) im Zentrum der Auseinandersetzungen. Und das selbst, wenn sich der Diskurs multimodalen Medienformen wie dem Film oder dem Videospiel widmet. Doch sind es nicht allein die visuellen Parameter, die eine Induktion immersiven Erlebens erlauben. So betonte bereits Sergej Eisenstein einige Jahre vor seinen Ausführungen zum stereoskopen Raumfilm, dass eine Verschmelzung von Film und Zuschauerraum auch auf akustische Weise gelingen kann. Diesbezüglich schrieb er von einer akustischen Umarmung des Kinosaals durch Wagners Walkürenritt, um „den Zuschauer völlig in die Klanggewalt eines Wagner-Orchesters einzutauchen“ (1988: 235). Diese Relevanz des Akustischen bei der Erzeugung immersiver bzw. atmosphärischer Phänomene lässt sich auf unterschiedlichste Medientypen und Raumarten ausweiten, sei es die emotionale Stimmung eines leeren Raums, sei es die Rolle der Soundscape für das Erleben eines Films oder die Rolle der Musik für die Erhaltung des Flows in einem Videospiel. Gerade weil der Hörsinn im Unterschied zum Gesichtssinn nicht frontal orientiert ist, erleichtert er die Einbettung der Wahrnehmung in (Klang-)Umgebungen, die zugleich als innerhalb und außerhalb empfunden werden.
Das Jahrbuch immersiver Medien als begutachtete und bewusst interdisziplinäre Fachpublikation lädt daher ein, sich in Artikeln zu den Themen Musik, Sound Studies, Sound Effects, Klanggestaltung, Auditive Mediengestaltung, Auditive Markenkommunikation, Auditive Architektur, Film, Virtual Reality, Game Studies u.a. intensiv mit der Bedeutung von Klängen, Musik und Soundscapes für die Produktion und Rezeption immersiver und atmosphärischer Phänomene auseinanderzusetzen.
Neben themenbezogenen und freien Artikeln freut dich die Redaktion zudem über Rezensionen relevanter Medien und Publikationen zum Thema Atmosphäre, Aura, Präsenz und Immersion, Texte zur Praxis immersiver Medien, Interviews und Ergebnisse aus der angewandten Forschung. Artikeleinsendungen werden in deutscher und englischer Sprache angenommen, Rezensionen ausschließlich in deutscher Sprache. Die Länge der eingesandten Texte sollte bei Artikeln zwischen 5000 und 8000 Worten liegen, bei Rezensionen und anderen Texten zwischen 1500 und 2000 Worten. Bitte senden Sie die Artikel, eine kurze deutsche und englische Zusammenfassung, eine Erstveröffentlichungsbestätigung sowie eine Kurzbiografie bis zum 17. März 2014 an Dr. Patrick Rupert-Kruse über immersive-medien@fh-kiel.de; er steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie für Ihre Einsendungen zwingend die Formatierungsvorlagen (style sheet) auf unserer Internetseite: www.immersive-medien.de.

Einsendeschluss für Artikel: 17. März 2014
Einsendeschluss für Rezensionen oder Interviews: 21. April 2014

Donnerstag, 14. November 2013

Death Metal lernen in einer Minute – Das Bildungsangebot des Tages

"Wanna know how to death metal? This lesson will help you explode cantaloupes and summon angry unicorns in no time!"
(thanx @ Jürgen)

Black Metal und das Fölletong, Folge 365

Die Zeit weiß bescheid, hat alle Links und die Videos. Black Metal ist angekommen. Fragt sich nur wo...
(thnax @ Julia)

Montag, 11. November 2013

CfP Keep it Simple, Make it Fast! Underground Music Scenes and DIY Cultures

9-11 July 2014 | Faculdade de Letras | Universidade do Porto | Casa da Música | Porto, Portugal

Abstracts submission
from Friday, 1 November 2013
until Wednesday, 15 January 2014

The Conference Organizing Committee hereby announces its “Keep It Simple, Make It Fast! Underground music scenes and DIY cultures Conference” which will take place in Porto from 9 July to 11 July 2014. The organisation of the conference will be undertaken by the Research Project Keep It Simple, Make It Fast! (PTDC/CS-SOC/118830/2010). The Call for Papers of this conference is open for presentations to all core areas of sociology and social sciences. The Conference Organizing Committee invite experienced and young scholars from various disciplines to participate in the conference. The Conference Organizing Committee would like the participants to know that the selected papers from the conference will be published in an edited collection by an international publisher.

Instructions
The abstracts must be written in English, have approximately 250 words, and include 3-5 keywords. The abstracts must be sent together with a short curriculum note of the authors (100 words). Please submit your abstract and full contact details as an electronic file no later than Wednesday, 15 January 2014. Send the abstract to http://kismif.eventqualia.net. The deadline for notification of acceptance of abstracts is Saturday, 15 February 2014.

Further details:
http://kismif.eventqualia.net

Mittwoch, 6. November 2013

Lé métàlée

Schöner Artikööl ("Dancing with the Devil. Panorama des "metal studies" - Gérôme Guibert & Jedediah Sklower über den Stand der metal studies - aber auf Französisch.